Fauler Apfel oder schlechter Korb? Die Talentedichte entscheidet.

Die sogenannte „Faule-Apfel-Theorie“ stammt aus der Organisationspsychologie und wird häufig als Ursache für die reduzierte Leistung von Teams und Organisationen herangezogen. Dabei basiert die Theorie auf der Annahme, dass eine einzelne Person mit problematischem Verhalten – ähnlich einem faulen Apfel – die gesamte Umgebung negativ beeinflussen kann.
Dennoch bleibt die Frage: Liegt es immer an einem „faulen Apfel,“ der den Korb schlechter macht, oder spielt nicht auch das Umfeld, der „Korb“ selbst, eine Rolle dabei, wenn Teams schlechter performen?
.

Faule Apfel Theorie

Eine Theorie die viel erklärt, doch ist es nur der faule Apfel oder ist es auch der Korb?

Warum Talentedichte zählt

Talentedichte ist der entscheidende Faktor für den Erfolg eines Teams.

Was tun um Teams und Organisationen zu stärken?

Entscheidend ist was sie tun um faule Äpfel zu erkennen und Teams zu stärken.

Nach oben scrollen